10 % Rabatt auf Sonnenbrillen von Gucci, Prada und Prada Linea Rossa

Anmelden

Mythen und Fakten über das Tragen von Kontaktlinsen während der Coronavirus-Pandemie

Jakub Odcházel, DiS.

Medizinisch geprüft von Jakub Odcházel, DiS., Hauptoptiker, am 25. 03. 2020. Verfasst von Lentiamo

Liebe Kontaktlinsenträgerinnen und -träger,

wir wissen, dass die Zeiten im Moment sehr beunruhigend sind. Die ganze Welt befindet sich in einem Ausnahmezustand, und wir alle machen uns Sorgen um unsere Gesundheit. Die wichtigste Frage, die Sie alle gestellt haben, ist: Ist es noch sicher, Kontaktlinsen während der Coronavirus-Pandemie zu tragen?

Im Internet und in den Medien kursieren leider viele Unwahrheiten. Unser Chef-Optiker ist deshalb hier, um die Dinge zu klären.

Sind die Mythen über Kontaktlinsen und das Coronavirus wahr?

Unsere höchste Priorität ist es, die Gesundheit und Sicherheit unserer Kunden in ganz Europa zu gewährleisten. Im Folgenden werden wir daher die größten Mythen über das Tragen von Kontaktlinsen während der Coronakrise auflisten und korrigieren.

Mythos 1: Die Sterilität von Kontaktlinsen ist nicht mehr gewährleistet.

Falsch. Es gibt derzeit keine Hinweise darauf, dass das Tragen von Kontaktlinsen Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) verursacht.

Die Linsenhersteller produzieren ihre Kontaktlinsen unter den strengsten Sicherheitsvorkehrungen, d.h. in einer sauberen, sicheren und automatisierten Umgebung. Die hohen Hygienestandards in den Fabriken werden durch spezielle medizinische Kittel, Haar- und Schuhkappen sowie Gesichtsmasken gewährleistet. Bei der eigentlichen Produktion von Kontaktlinsen am Fließband ist außerdem keine Person direkt beteiligt.

Darüber hinaus werden alle Blister vor dem Verlassen der Fabrik sterilisiert. Daher ist die Wahrscheinlichkeit, dass jemand das Virus von einer Kontaktlinse bekommt, gleich Null.

Ihre Gesundheit und Sicherheit und die unserer Mitarbeiter haben für uns immer oberste Priorität. Deshalb haben wir auch in unserem Lager zusätzliche Vorkehrungen getroffen, wie z.B. Sonderschichten und verstärkte Desinfektionsverfahren, um sicherzustellen, dass unsere Kunden ihre Linsen sauber von jeglichem Virus erhalten. Sie können Ihre Kontaktlinsen daher weiterhin bequem von zu Hause aus bestellen.

Mythos 2: Ich werde mit dem Coronavirus infiziert, wenn ich Kontaktlinsen trage.

Falsch. Sie werden nicht automatisch mit dem Virus infiziert, wenn Sie Ihre Kontaktlinsen einsetzen oder entfernen. Linsenträger sollten daher weiterhin die Trage- und Pflegeanweisungen befolgen, die bei der Verwendung von Kontaktlinsen empfohlen werden. Um sich jedoch so weit wie möglich vor einer Infektion zu schützen, sollten Sie die folgenden Punkte genau beachten:

  • Unabhängig davon, ob Sie Kontaktlinsen, Brillen oder gar keine Sehhilfe tragen, WASCHEN SIE BITTE IHRE HÄNDE mindestens 20 Sekunden lang gründlich, bevor Sie Ihr Auge oder Ihre Sehhilfe berühren. Häufiges Händewaschen ist die wirksamste Art, sich vor dem Virus zu schützen. Daher sollten Sie diesen Ratschlag befolgen und das Risiko für sich selbst und andere so gering wie möglich halten.
  • Wenn Sie unter trockenen Augen oder einer Augenallergie leiden, gilt dasselbe: Bitte waschen Sie Ihre Hände, bevor Sie Augentropfen oder andere medizinische Produkte verwenden.
  • Generell empfehlen wir, dass Sie immer, und besonders in diesen Tagen und Wochen, niemals Ihre Augen, Nase oder Mund mit ungewaschenen Händen anfassen.

Wenn Sie mehr erfahren möchten, lesen Sie bitte das Statement des Kontaktlinsenherstellers Alcon.

Mythos 3: Während einer Coronainfektion darf ich keine Kontaktlinsen tragen.

Teilweise richtig. Generell empfehlen wir allen Linsenträgern, während einer Erkältung, Grippe oder einer ähnlichen Infektion keine Kontaktlinsen zu tragen. Dazu gehören jetzt auch Coronainfektionen. Wenn Sie jedoch nicht auf Ihre Kontaktlinsen verzichten wollen, raten wir denjenigen unter Ihnen, die Wochenlinsen oder Monatslinsen tragen, auf Tageslinsen umzusteigen. Diese werden abends nach dem Tragen entsorgt.


 

Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, diese in einem Kommentar unter diesem Artikel zu stellen. Darüber hinaus steht Ihnen unser Kundenservice unter 0041215105018 / info@lentiamo.ch zur Verfügung.

 

Bitte bleiben Sie gesund.

Ihr Lentiamo-Team

Verpassen Sie keine Neuigkeiten.

Zum Newsletter anmelden!

Kommentare

    Bisher keine Kommentare...

    * sind Pflichtfelder

    meistverkaufte Produkte