42 Coronavirus Tipps & Tricks: Was hilft gegen Corona Frust?

Fühlen Sie sich erschöpft und müde unter der Last der Coronavirus-Pandemie? Unglücklich, weil Sie unter sozialer Isolation leiden? Genervt von den scheinbar nicht enden wollenden Einschränkungen?
Glauben Sie uns, das sind wir auch. Deshalb haben wir uns Gedanken gemacht, wie man den Corona-Frust besiegen kann – ohne die Regeln zu brechen. Also sind wir losgezogen, äh, drinnen geblieben und haben 200 Freunde und Familienmitglieder angemailt, um zu erfahren, wie sie den Alltag trotz Pandemie meistern. Wir wollten wissen, wie die Menschen es schaffen, sich bei Laune zu halten, Kontakte zu pflegen, sich weiterzubilden und zu unterhalten und obendrein körperlich, geistig und seelisch gesund zu bleiben.
Sind Sie bereit, Ihren Corona-Alltag mit ein paar einfachen Tipps und Tricks von echten Menschen aufzupeppen? Dann schauen Sie sich unsere 42 besten Tipps gegen Corona Frust an!
Wie bleiben Sie während der Corona-Pandemie gesund?
- Machen Sie einen Spaziergang. Jeden Tag. Es funktioniert.
- Wenn Ihnen das nicht reicht, versuchen Sie es mit Joggen. Der Anfang ist schwer, aber sobald sich Ihr Körper an die Bewegung gewöhnt hat, stärken Sie Ihr Immunsystem und setzen Endorphine frei.
- Apropos Immunsystem: Bauen Sie kalte Wechselduschen in Ihren Tagesablauf ein, um Ihre Abwehrkräfte zu stärken.
- Versuchen Sie, zu Hause zu trainieren. Der meiste Spaß, und Erfolg, ist garantiert, wenn Sie online mit einer Gruppe von Freunden Sport treiben.
- Fangen Sie an, Hörbücher zu hören, statt abends Filme zu schauen. Diese bereiten Spaß und vermeiden helles Licht vor dem Schlafengehen – so schlafen Sie schneller ein.
- Lüften Sie Ihr Schlafzimmer vor dem Schlafengehen gut durch. Öffnen Sie das Fenster und genießen Sie die kühle Luft, die hereinströmt.
- Versuchen Sie Online-Pilates. Das entspannt Ihren Geist – und strafft Ihren Körper.
- Hören Sie auf zu rauchen! Wann, wenn nicht jetzt, ist der beste Zeitpunkt zum Entwöhnen?!
Wie bleiben Sie geistig und psychisch gesund? Wie hilft gegen Corona Angst?
- Verbringen Sie nicht zu viel Zeit damit, die Nachrichten zu sehen. Halten Sie sich über die neuesten Maßnahmen auf dem Laufenden (und halten Sie sich an sie), aber lassen Sie die Negativität aus Ihrem Wohnzimmer heraus.
- Wenn Sie sich immer noch überfordert fühlen, versuchen Sie es mit der Wim-Hof-Methode: Machen Sie 30 schnelle tiefe Atemzüge, atmen Sie dabei durch die Nase ein und durch den Mund aus. Dann atmen Sie tief ein und aus; halten Sie den Atem an, bis Sie einatmen müssen. Dann atmen Sie ein, so tief Sie können, und halten diesen Atem für 10 Sekunden. Sie werden schon bald das Zen in sich spüren.
- Nicht nur Pilates hebt den Geist. Sein großer Bruder Yoga beugt nachweislich Depressionen und Angstzuständen vor. Gibt es eine bessere Aktivität im Lockdown?
- Ein wesentliches Element für eine gute geistige Gesundheit ist Meditation. Laden Sie sich eine Meditations-App herunter oder besorgen Sie sich ein Meditationshandbuch. Wenn Sie das nicht motiviert: Sogar Netflix zeigt Ihnen jetzt mit einer Serie, wie man richtig meditiert.
- Schreiben Sie Tagebuch. Jeden Abend. Ihre Sorgen werden buchstäblich aus Ihrem Kopf auf das Papier übertragen – und bleiben dort.
- Akzeptieren Sie, dass Sie sich an manchen Tagen vielleicht niedergeschlagen, unmotiviert oder traurig fühlen. Verstehen Sie, dass Sie in diesen seltsamen Zeiten nicht immer positiv bleiben können. Dies wird einen Teil des Drucks von Ihnen nehmen.
- Halten Sie sich nicht mit den Fehlern und schlechten Eigenschaften der anderen auf. Dies ist die Zeit, sich endlich um sich selbst zu kümmern!
- Beenden Sie, was Sie begonnen haben. Schieben Sie Dinge nicht auf, nur weil Sie die Zeit dazu haben.
- Laden Sie Flow-list herunter und schreiben Sie jeden Tag drei Dinge auf, die Sie glücklich gemacht haben. Nur das, sonst nichts – keine Zukunftspläne oder Sorgen aus der Vergangenheit.
Wie arbeiten Sie während des Lockdowns am effektivsten im Home Office?
- Es ist nicht so wichtig, um wie viel Uhr Sie aufstehen, sondern um wie viel Uhr Sie schlafen gehen. Versuchen Sie, vor 23 Uhr im Bett zu sein. Jede Minute nach Mitternacht bedeutet eine zusätzliche Tasse Kaffee am nächsten Tag.
- Richten Sie Ihr eigenes Home-Office ein. Das kann ein ganzer Raum oder nur ein Schreibtisch sein. Für Ihren Erfolg ist es wichtig, Ihre Arbeit von Ihrem Privatleben zu trennen.
- Dieser Trick braucht vielleicht etwas Überzeugungsarbeit, aber: Besorgen Sie sich einen Stehschreibtisch. Ihr Rücken wird es Ihnen danken.
- Machen Sie Pausen und tun Sie Dinge abseits des Computers, wie zum Beispiel eine Tasse Kaffee trinken, zu Mittag essen, Geschirr spülen oder, mhh, Ihre Schuhe putzen – einfach irgendwas, was Sie von Ihrer Arbeit und dem blauen Licht Ihres Computers und Handys ablenkt.
- Da wir gerade von blauem Licht sprechen, besorgen Sie sich eine Blaulichtfilter Brille. Diese blockieren die blaue Lichtwellen, die sonst in Ihr Auge eindringen würden. Sie werden sich besser konzentrieren, weniger Kopfschmerzen bekommen und schneller einschlafen.
Wie etablieren Sie Routinen in Ihrem Pandemie-Alltag?
- Pflegen Sie einen festen Tagesablauf, damit Ihre Tage nicht aus dem Takt geraten. Gehen Sie zur gleichen Zeit ins Bett und wachen Sie zur gleichen Zeit auf – auch am Wochenende, oh yeah!
- Wachen Sie mindestens 2 Stunden vor der Arbeit auf, um Kaffee zu trinken, einen Spaziergang mit Ihrem Hund zu machen oder ein Buch zu lesen. Einen besseren Start in den Tag kann es nicht geben.
- Dieser Tipp wird Ihnen gefallen: Trinken Sie ein Glas Wein mit Ihrem Partner, Mitbewohner oder einem guten Freund über Facetime – zumindest ab und zu. Fragen Sie Ihre Liebsten, wie ihr Tag war, und erzählen Sie ihnen von Ihrem.
Wie behalten Sie während der Corona-Pandemie eine gesunde und ausgewogene Ernährung bei?
- Trinken und essen Sie, was Sie mögen, seien Sie gut zu sich selbst. Aber versuchen Sie, leckeres saisonales Gemüse in Ihre Ernährung einzubauen und neue Rezepte auszuprobieren.
- Ersetzen Sie Ihren fünften Kaffee am Tag durch zwei Gläser Wasser mit Zitrone.
- Grillen Sie! Entweder in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon. Oder braten Sie ein leckeres (veganes) Steak in Ihrer Küche für einen schönen Sommerabend.
- Apropos vegan: Nehmen Sie Fleischersatzprodukte in Ihren Speiseplan auf und zelebrieren Sie die vegetarische oder vegane Küche. Der Planet wird es Ihnen danken.
Wie lernen Sie trotz Corona Neues und bilden sich weiter?
- Lernen Sie eine neue Sprache. Gibt es einen besseren Zeitpunkt, sich sprachlich auf die nächste große Reise oder den nächsten Wohnort vorzubereiten als jetzt?
- Oder lernen Sie das Instrument zu spielen, das Sie schon lange spielen wollten. Aber lassen Sie die Finger von Blockflöten. Bitte.
- Lösen Sie einen Zauberwürfel (Rubik's Cube). Wir wünschen Ihnen jetzt schon viel Glück.
- Belegen Sie Online-Kurse in den verschiedensten Bereichen. Oder schauen Sie sich öffentliche Universitätsvorlesungen an. Oder TED-Talks.
- Drehen Sie den Spieß um und bringen Sie anderen Menschen etwas bei, was Sie wirklich gut können.
Was hilft gegen Corona Langeweile?
- Spielen Sie Multiplayer-Spiele wie Overcooked 2 oder Monopoly mit Ihrem Partner oder Ihren Mitbewohnern. Werden Sie dem Haushalt zuliebe aber nicht zu ehrgeizig.
- Malen nach Zahlen!
- Werden Sie doch Gärtner*in! Beginnen Sie mit dem Anbau von Pflanzen in Ihrer Küche – Ingwer, Avocados, Karotten – sogar Salat wächst in einer Flasche.
- Erstellen Sie ein YouTube-Video. Oder bauen Sie eine Website.
- Lösen Sie ein großes Puzzle. Wenn Sie damit fertig sind, ist die Pandemie fast vorbei.
Wie pflegen Sie Ihre Beziehungen und Freundschaften im Lockdown?
- Bleiben Sie in Kontakt mit Ihren Freunden, Ihrer Familie und Ihren Kollegen. Schreiben Sie ihnen eine SMS, rufen Sie sie an oder schicken Sie ihnen eine Kleinigkeit nach Hause.
- Schmeißen Sie die eine oder andere Zoom- oder Skype-Party.
- Auch wenn Sie im Moment niemanden wirklich treffen können, ist es wundervoll zu sehen, wie Fremde Sie unter ihren Masken anlächeln. Das macht Ihren Tag perfekt.
Hat Ihnen der eine oder andere Tipp eine neue Perspektive auf Ihren Alltag in der Coronavirus-Pandemie gegeben? Dann teilen Sie diesen Artikel mit Ihren Freunden, Ihrer Familie und Ihren Partnern!