Meller Bio-based: Sonnenbrillen im Einklang mit der Natur

Schnelle Mode bestimmt unsere Schränke und Zubehörschubladen. Was vor einem Monat noch modern war, ist heute bereits durch einen neuen Trend ersetzt worden. Die Produktion von Accessoires und Modeartikeln verursacht jedoch eine immense Menge an Schadstoffen, Emissionen und Kunststoffen.
Die in Barcelona ansässige Brillenmarke Meller hat nun ein Konzept zur Bekämpfung dieser Umweltverschmutzung gefunden: Die neu lancierten Meller Bio-based Sonnenbrillen werden zu 45 % aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt. Dadurch entstehen weniger Abfall und weniger Emissionen. Doch damit nicht genug, die umweltfreundliche Brillenkollektion strotzt außerdem vor urbanem Stil- und Selbstbewusstsein.
Lesen Sie mehr über die Brilleninnovation der 2020er Jahre!
What sind bio-basierte Brillen?
Wir hören ständig von umweltfreundlichen und biologisch basierten Produkten, aber was bedeuten diese Begriffe überhaupt? Und inwieweit sind sie „besser“ als konventionelle Produkte und Materialien?
Die Beantwortung dieser Fragen ist nicht einfach. Schließlich hat praktisch jede Marke ihre eigene Definition von „umweltfreundlich“. Allen gemeinsam ist jedoch ein alternativer Ansatz zur Herstellung. Für biobasierte Brillen werden weniger umweltschädliche Materialien (wie z.B. Kunststoff) verwendet. Sie werden durch nachhaltige, natürliche oder recycelte Alternativen ersetzt. Das bedeutet, dass es nicht notwendig ist, ein nicht-nachhaltiges neues Brillengestellmaterial herzustellen, das während der Produktion viel Energie benötigt und am Ende der Lebensdauer der Brille viel Abfall erzeugen würde.

Warum sollten wir auf umweltfreundliche Brillen umsteigen?
Herkömmliche Brillen und Sonnenbrillen werden in der Regel aus einer Kombination von Materialien wie Kunststoff, Metall und Farbe hergestellt. Das macht das Recycling der meisten Brillen sehr schwierig, so dass sie in der Regel auf Deponien entsorgt werden.
Und da sie meist aus biologisch nicht abbaubarem Kunststoff hergestellt sind, werden sie dort Hunderte oder sogar Tausende von Jahren liegen bleiben – und dabei giftige Chemikalien in unsere Umwelt freisetzen.
Es ist daher Aufgabe der Brillenindustrie, Brillen und Sonnenbrillen auf den Markt zu bringen, die aus nachhaltigen Materialien hergestellt sind. Einige wenige Marken haben bereits auf den Weckruf vieler Konsumenten und Aktivisten reagiert. Unter anderem Meller.
Was zeichnet die Meller Bio-based-Kollektion als umweltfreundlich aus?
Die neue Bio-based Linie von Meller bietet eine umweltfreundlichere Alternative zu vielen anderen Brillenkollektionen und reduziert gleichzeitig die Verwendung nicht nachhaltiger Kunststoffe. Die Fassungen bestehen zu 45 % aus Materialien auf natürlicher Basis, was den Einsatz fossiler Materialien und den Kohlenstoffausstoß reduziert. Daher sind die Bio-based Brillen von Meller:
- aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt
- 30% sparsamer bei der Produktion
- ein grünes Produkt
- and ein Teil der nachhaltigen Bewegung

Sind die umweltfreundlichen Brillen von Meller auch trendig und modebewusst?
Meller ist bekannt für seinen urbanen und jungen Stil. Dieses Konzept spiegelt sich auch in der Bio-based Kollektion wider. Von trendigen transparenten Fassungen bis hin zu frechen Cat-eye-Formen finden Sie viele modische Designs – egal ob Sie Ihre Brille im Büro oder ein Paar Sonnenbrillen im Park tragen möchten.
Kurzum: Die Meller Bio-based Brillen stehen für Modernität und Fortschrittlichkeit. Nicht nur wegen ihrer intelligenten, nachhaltigen Materialien, sondern auch wegen ihrer stilvollen Verbindung von urbanem Design und jugendlicher Verspieltheit.
Last but not least: Sind recycelte Brillen überhaupt sicher?
Faire Frage. Können recycelte oder auf Naturbasis hergestellte Brillengestelle genauso stark und robust sein wie neue Materialien?
Glücklicherweise ist die Antwort ja. Mit recycelten Brillen können Sie alles, was Sie mit Ihren bisherigen Brillen gemacht haben, ohne Abstriche bei der Sicherheit machen. Konkret können Sie Ihre Meller Bio-Brille ohne Probleme beim Autofahren, beim Sport oder vor dem Computer und dem Fernseher tragen.
Tipp: Wenn Sie viele Stunden am Tag vor einem Bildschirm sitzen, sind Sie einer grossen Menge schädlichem Blaulicht ausgesetzt. Schauen Sie sich doch mal die Kollektion Meller Blue light an und schützen Sie Ihre Augen mit Stil und modernem Design.