4.71/5.00

Kundenbewertung 4.71/5.00

Anmelden

Meller Blue light Computerbrillen als modische Accessoires gegen überanstrengte Augen

Meller Blue light glasses


Sie verbringen normalerweise 8 Stunden am Tag vor Ihrem Computer und freuen sich dann auf Ihre Lieblingssendung auf Netflix? Viele von uns folgen diesem Lebensstil. Wussten Sie aber, dass das ständige Starren auf den Computer nicht nur quadratische Augen verursacht, sondern sogar schädlich sein kann?

Ja, Sie haben richtig gehört. Das blaue Licht, das von vielen elektronischen Geräten ausgestrahlt wird, kann unsere Augen, unsere Konzentrationsfähigkeit und sogar unseren Schlaf massiv schädigen.

Meller, bekannt für ihre hippen, aber erschwinglichen Brillen and Sonnenbrillen, hat nun die Lösung gegen müde Augen und von blauem Licht überanspruchte Augen: die Meller Blue light Kollektion. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, warum diese Computerbrillen die perfekte Lösung sind, wenn Sie im Büro arbeiten, fernsehen oder auf Instagram schmökern und dabei perfekt gestylt aussehen.



Wie funktionieren Blaulichtfilter-Brillen?

Um Blaulichtfilter-Brillen zu verstehen, müssen wir zunächst klären, was blaues Licht eigentlich ist und warum es schädlich sein kann.

Blaues Licht, auch bekannt als hochenergetisches sichtbares Licht (HEV), ist eine Lichtart mit kurzen Wellenlängen, die eine höhere Energie ausstrahlt. Diese Wellen dringen tief in das Auge ein, und eine langfristige Exposition kann zu schweren Schäden an der Netzhaut führen.

Das Schlüsselwort lautet Blaulichtfilter. Blaulichtfilter-Brillen haben Filter in ihren Gläsern, die das blaue Licht, und in einigen Fällen sogar UV-Licht, blockieren oder absorbieren. Das Tragen einer Blaulichtfilter-Brille von Meller beim Arbeiten am Bildschirm, insbesondere nach Einbruch der Dunkelheit, trägt daher dazu bei, die Belastung gegenüber blauen Lichtwellen zu verringern, die schwerwiegende Auswirkungen auf Ihren Körper haben können.



Inwiefern schadet blaues Licht unserem Körper?

Obwohl blaues Licht dazu beitragen kann, unsere Wachsamkeit, unser Gedächtnis und unsere kognitive Funktion zu verbessern, gibt es Bedenken hinsichtlich der langfristigen Auswirkungen der Bildschirmbelastung. Das liegt an der Nähe zum Bildschirm und an der Dauer der Betrachtung. Aber da wir heutzutage unseren Mobiltelefonen, Tablets und Computern nicht ausweichen können und wollen, verbringen wir zwangsläufig mehrere Stunden pro Tag vor dem Bildschirm. So sind die meisten von uns einer permanenten Blaulichtstrahlung ausgesetzt.

Was passiert also, wenn blaues Licht auf unsere Augen trifft? Fast das gesamte sichtbare blaue Licht durchdringt die Hornhaut und die Linse und erreicht dann die Netzhaut. Dieses Licht kann unser Sehvermögen beeinträchtigen und zu einer vorzeitigen Alterung der Augen führen. Die Forschung hat gezeigt, dass die heutige Aussetzung gegenüber blauem Licht zu den folgenden Problemen führen kann:

  • Computer Vision Syndrom: Blaues Licht von Computerbildschirmen kann zu digitaler Augenbelastung, Müdigkeit und trockenen Augen führen. Symptome sind wunde oder gereizte Augen und Schwierigkeiten beim Fokussieren.
  • Schlafschwierigkeiten: Studien haben herausgefunden, dass die Belastung durch blaues Licht die Gesamtschlafdauer verkürzen, unsere Melatoninproduktion signifikant unterdrücken und die Schlafqualität durch eine erhöhte Häufigkeit nächtlichen Aufwachens verringern kann.
  • Schädigung der Netzhaut: Eine langfristige Exposition gegenüber blauem Licht kann zu geschädigten Netzhautzellen und damit zu Sehproblemen wie der altersbedingten Makuladegeneration führen.

Wie schütze ich mich also am besten vor den schädlichen Auswirkungen blauen Lichts?

Zunächst einmal ist es ratsam, die tägliche Zeit vor dem Computer zu reduzieren. Dies können Sie z.B. erreichen, indem Sie einige kurze Pausen vom Studium oder von der Arbeit einlegen. Sie können auch versuchen, Ihre Abende weniger vor dem Fernseher oder Handy zu verbringen. Das gibt Ihren Augen mehr Gelegenheit, sich zu entspannen und sich auf einen erholsamen Schlaf vorzubereiten.

Darüber hinaus empfehlen unsere Optiker die Meller Blue light Kollektion. Die innovative Blaulichtfilter-Kollektion reduziert Ihre Augenbelastung, verbessert Ihren Schlaf und beugt Augenkrankheiten vor. Und das ist noch nicht alles.

Entdecken Sie alle Vorteile der Meller Blue light Brillenkollektion:

Am wichtigsten ist, dass die Meller-Blaulichtfilter-Brillen dabei helfen, blaues Licht zu unterdrücken, um Müdigkeit und visuellen Stress und alle damit verbundenen Augenkrankheiten zu vermeiden. Sie reduzieren auch Helligkeit, um unser Sehen angenehmer und die Kontraste klarer zu machen. Dies ermöglicht uns, natürlichere Farben zu sehen.

Aber ebenso wichtig ist der einzigartige Stil dieser jugendlichen Brillenkollektion. Die Brillenmodelle sind nicht nur super modisch, sondern auch repräsentativ für die 2020er Jahre. Noch nie zuvor hat die Welt so viel Zeit vor Computern und Mobiltelefonen verbracht wie in diesem Jahrzehnt. Gleichzeitig spielen Ästhetik und Mode für die große Mehrheit der Bevölkerung eine immer wichtigere Rolle.

Die Designer der in Barcelona ansässigen Marke haben deshalb eine urbane und verspielte Blaulichtfilter-Kollektion lanciert, die Ihre Augen nicht schöner schützen könnte!


Viel Spaß bei der Suche nach Ihrer Lieblings-Blaufilter-Brille auf Lentiamo!


Meller blue light