Können Kontaktlinsen und Pflegemittel im Winter einfrieren?
Kälte oder Temperaturen unter 0°C sind kein Hindernis um Kontaktlinsen tragen zu können. Mit ein paar Tipps kann man das Kontaktlinsentragen auch in dieser Jahreszeit genießen.
Sicherlich interessiert Sie, ob die Kontaktlinsen bei Minusgraden einfrieren können
Können sie nicht… die Hydrogel-Linsen (38% Wassergehalt)
können während des Tragens, also in den Augen, nicht einfrieren. Der Schnee
oder der Frost können sie nicht beschädigen. Sie müssen daher keine Sorgen
haben, dass die Kontaktlinsen bei niedrigen Temperaturen ihre Eigenschaften
verändern. Die Hornhaut des Auges, zusammen mit den Tränen, haben eine
Temperatur von rund 35°C, somit werden die Kontaktlinsen ausreichend gewärmt,
auch wenn draußen Temperaturen um –10°C herrschen.
Würden Sie jedoch die Kontaktlinsen in eine Kochsalzlösung legen und diese in
ein Gefrierfach stellen, gefriert diese bei –15°C. Durch das Einfrieren der
Lösung wird aber eine mechanische Beschädigung der Linsen verhindert. Nach dem
Auftauen weisen die Kontaktlinsen keine Veränderungen der Eigenschaften oder
der Qualität auf.
Ohne ein Pflegemittel könnten die Kontaktlinsen im Frost einfrieren, aber eher
trocknet sie davor aus. Dennoch würden wir Ihnen abraten, ähnliche Tests
durchzuführen. Sollten Sie sich entscheiden zuvor eingefrorene Linsen zu
behalten, sollten diese vom Optiker überprüft werden.
Und wie sieht es mit den Pflegemitteln aus?
Die Pflegemittel frieren bei ca. –10°C ein. Sollte es passieren, dass Ihr Pflegemittel einfriert, seien Sie vorsichtig. Der Frost kann die Eigenschaften der Pflegemittel beeinflussen und somit die Desinfektionsfähigkeiten verringern.
Wie kann man das Einfrieren verhindern?
Es wird empfohlen, das Pflegemittel bei einer Raumtemperatur aufzubewahren,
wie es im Beipackzettel angegeben ist. Extremer Frost kann die Eigenschaften des
Pflegemittels verändern, daher verringert sich die Desinfektions-, und die
Reinigungsfähigkeit.
Ein Frost gegen –10°C kann das Pflegemittel innerhalb von ein paar Stunden
beeinflussen. Wenn Sie aber mit dem Pflegemittel und den Kontaktlinsen bei
frostigen Temperaturen unterwegs sind und Sie achten darauf, dass der Frost das
Pflegemittel nicht beschädigt, müssen Sie sich keine Sorgen machen.
Denken Sie aber auch an das Aufbewahren der Kontaktlinsen. Kontaktlinsen, die im
Behälter aufbewahrt werden, sollten keinen extremen Temperaturen ausgesetzt
werden. Achten Sie darauf vor allem auf Reisen oder in den Bergen.
Das Kontaktlinsentragen kann jedoch beim starken Wind oder bei oft
wechselnden Temperaturen etwas unangenehm sein, z.B. bei frostigen Temperaturen
das öftere Betreten der Geschäfte. Die Kontaktlinsen können sich etwas
unangenehm anfühlen und Sie werden das Gefühl eines zu trockenen Auges haben.
In diesen Fällen empfehlen wir befeuchtende Augentropfen zu benutzen, wie
z.B. Refresh, Optive, Systane Ultra und weitere, die das
Kontaktlinsentragen wieder angenehm machen.
Auch im Winter, wenn die Sonne nicht direkt scheint, tragen Sie eine
Sonnenbrille, die die Augen vor einem starken Wind schützt. Und wenn sich die
Sonne doch zeigt, schützen Sie Ihre Augen doppelt, da die UV Strahlen im Winter
genauso stark sind wie im Sommer, vor allem in Bergen. Möglichkeiten den Winter
auch mit Kontaktlinsen zu genießen, gibt es viele.
Sollten Sie sich doch nicht ganz sicher sein, suchen Sie Ihren Optiker auf oder wenden sich an uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.