Was Sie schon immer über polarisierte und verspiegelte Sonnenbrillen wissen wollten

Polarisierte Sonnenbrillen. Wir alle haben von ihnen gehört, wissen aber nicht wirklich, was sie ausmacht oder wie sie funktionieren. Kein Wunder, dass unsere Kunden immer wieder Fragen stellen wie „Sind polarisierte Gläser besser für meine Augen?“ und „Sehen polarisierte Sonnenbrillen anders aus als herkömmliche Brillen“?
Gleiches gilt für verspiegelte Sonnenbrillen. Überall auf der Straße sehen wir Modefans mit Spiegeln auf den Augen und fragen uns, ob die Gläser neben ihrem Style-Faktor noch andere Vorteile bieten.
Sie möchten die Vorteile von polarisierten und verspiegelten
Gläsern kennenlernen? Wir haben den Vergleich gewagt.
Welche Vorteile haben polarisierte Sonnenbrillen?
Polarisierte Sonnenbrillen sehen von außen aus wie jede andere Sonnenbrille.
Aber wenn Sie sie aufsetzen, sehen Sie sofort, was an diesen Gläsern anders ist: Sie haben eine spezielle Folie, die reflektierte horizontale Lichtstrahlen blockiert und vertikales Licht zu Ihren Augen durchlässt. Vertikales Licht bringt Klarheit und Kontrast in Ihre Umgebung, was zu klarer Sicht und reiner Farbe führt.
Vor allem aber ist die Blendungsbegrenzung das auffälligste Merkmal
polarisierter Gläser. Sie blockieren wirkungsvoll starke Blendungen und
Oberflächenreflexionen, was sich besonders bei glänzenden und nassen
Oberflächen, insbesondere bei Wasser, zeigt.

Die blendfreien Eigenschaften durchdringen alle konzentrierten
Sonnenstrahlen, die von der Wasseroberfläche reflektiert werden, so dass Sie
unter die Wasseroberfläche sehen können! Wenn das Wasser klar ist, können Sie
Fische und andere Meeresbewohner sehen.
Wie funktionieren polarisierte Gläser?
Bei der Herstellung eines polarisierten Glases wird eine essentielle chemische Substanz verwendet. Diese Substanz ist in einem vertikalen Muster laminiert, das das Licht umwandelt. Das Muster wiederum blockiert das horizontale Licht, um Blendungen zu vermeiden, ähnlich wie bei einer Jalousie.
Wir sehen Blendung, wenn Lichtwellen auf reflektierende Oberflächen wie einen See, einen schneebedeckten Hang oder ein glänzendes Auto treffen. Die Oberfläche ist horizontal, so dass das Licht horizontal reflektiert wird. Wenn wir polarisierte Sonnenbrillen tragen, blockiert die Oberfläche des Glases die Blendung, indem sie horizontale Lichtwellen herausfiltert, die nicht durch das vertikale chemische Muster passen.
Hinweis: Polarisierte Gläser können die Sicht dunkler erscheinen lassen.
Wenn die Blendung jedoch eliminiert wird, sind die Bilddetails klarer und
saturierter und entlasten die Augen.

Woher weiß ich, ob meine Sonnenbrille polarisiert ist?
Wenn Sie wissen wollen, ob Ihre Sonnenbrille polarisiert ist, können Sie dies in drei einfachen Schritten herausfinden.
- Stellen Sie Ihren Computerbildschirm auf die hellste Einstellung und öffnen Sie einen weißen Bildschirm.
- Setzen Sie Ihre Sonnenbrille auf.
- Neigen Sie Ihren Kopf um 60 Grad nach links oder rechts. Wenn die Sonnenbrille polarisiert ist, erscheint der Bildschirm durch das Glas schwarz, da sich die Blendeigenschaften gegenseitig aufheben.
Wenn die eine Seite nicht funktioniert, versuchen Sie, Ihren Kopf auf die
andere Seite zu neigen. Wenn das nicht funktioniert, ist die Sonnenbrille nicht
polarisiert.
Welche Vorteile haben denn dann verspiegelte Sonnenbrillen?
Gespiegelte Sonnenbrillen unterscheiden sich von normal getönten oder polarisierten Sonnenbrillen durch ihre Leistung und ihr Aussehen. Aber genau wie polarisierte Gläser bieten verspiegelte Gläser einen hervorragenden Augenschutz, indem sie verhindern, dass sich die Augen sich anstrengen müssen und müde werden.
Die spiegelbeschichteten Gläser, auch Flash Coating genannt, begrenzen die Lichtmenge, die in Ihre Augen dringt, so dass Ihre Augen sich insgesamt frischer fühlen.
Spiegel sind hochreflektierende Beschichtungen, die auf der Vorderseite der
Sonnenbrille angebracht werden, um die Menge des ins Auge fallenden Lichts zu
reduzieren. Dies macht sie besonders vorteilhaft für sportliche Aktivitäten
bei sehr hellen Lichtbedingungen, wie z.B. Skifahren an einem sonnigen Tag.
Sonnenbrillen mit verspiegelten Gläsern haben eine Beschichtung, die sie
außerdem widerstandsfähiger macht. Allerdings besteht die Gefahr von
Farbverfälschungen.

Wie funktionieren verspiegelte Gläser?
Gespiegeltes Glas verwendet sowohl eine traditionelle Tönung als auch eine spezielle reflektierende optische Beschichtung, die Spiegelbeschichtung genannt wird. Diese Beschichtung reduziert die Lichtmenge, die durch die Gläser strömt, um 10–60%.
Typischerweise werden für verspiegelte Gläser mehrere verschiedene Beschichtungen verwendet. Ein kleiner, reflektierender Metallfilm wird zuerst aufgetragen, dann werden andere Kunststoffbeschichtungen verwendet, um diesen zu schützen und die Blendung zu verringern, wodurch eine spiegelnde Oberfläche entsteht.
Und was ist mit der Anti-Reflex-Beschichtung?
Ein weiterer Begriff, der oft im Zusammenhang mit verspiegelten Sonnenbrillen vorkommt, ist der Begriff der „Anti-Reflex-Gläser“, was die Frage aufwirft: „Sind alle anderen Gläser nicht auch antireflektierend?“
Nun, auf der Vorderseite der Linse sind sie das. Beim Tragen einer Sonnenbrille werden Reflexionen vor allem durch den Farbton auf der Vorderseite der Linse verhindert. Allerdings spielt die Rückseite der Linse auch eine entscheidende Rolle, wo die Brille Hilfe durch eine Antireflexbeschichtung (AR) benötigt Die AR Beschichtung reduziert das von der Rückseite des Sonnenbrillenglases reflektierte Licht. Andernfalls springt das Licht zurück in die Augen und stört Ihre Sicht.
Mit einer AR Beschichtung auf dem Sonnenbrillenglas genießen Sie
zusätzlichen Komfort und Klarheit, indem Sie verschwommene Bilder auf der
Rückseite des Glases reduzieren.1
Bereit, Ihr neues Lieblings-Accessoire zu finden?
Quelle:
Lesen Sie mehr
Finden Sie mit unseren Styling-Tipps die richtige Sonnenbrille