Diese Kontaktlinsenwerte sollten Sie kennen
Wer sich Kontaktlinsen kaufen möchte, muss seine Kontaktlinsenwerte kennen. Zu finden sind die Kontaktlinsenwerte im Kontaktlinsenpass oder auf der Verpackung der letzten Kontaktlinsen. Wichtig ist es, dass Sie Ihre Werte von der Brille nicht auf die Linsen übertragen, diese sind nämlich nicht identisch!
Bitte beachten Sie außerdem, dass die ermittelten Daten des Optikers oder Augenarztes nicht älter als ein Jahr sein sollten, da sich die Werte der Augen mit zunehmendem Alter verändern.
- Welche Kontaktlinsenwerte muss man kennen?
- Wie ermittelt man die Kontaktlinsenwerte?
- Warum sind Kontaktlinsenwerte anders als Brillenwerte?
- Welche Werte sind auf einer Kontaktlinsenpackung noch zu finden?
- Warum kann ich mit meinen Kontaktlinsenwerten nicht jede Kontaktlinsen-Marke kaufen?
- Zusammenfassung der Kontaktlinsenwerte
Welche Kontaktlinsenwerte muss man kennen?
Basiskurve (BC)
Die Basiskurve einer Kontaktlinse zeigt den Wert an, den die Wölbung der Linse in Millimetern beträgt, um den höchsten Tragekomfort zu ermöglichen. In der Regel liegen Krümmungen zwischen 8–10 mm vor.Sphäre (S/SPH/PWR)
Als Sphäre wird die Stärke der Kontaktlinse bezeichnet. Dies ist auch als der Dioptrienwert bekannt. Bei einem Pluszeichen (+) vor der Zahl handelt es sich um eine vorliegende Weitsichtigkeit, bei einem Minus (-) um eine Kurzsichtigkeit.Durchmesser (DIA)
DIA bedeutet ausgeschrieben „Diameter“. Als Diameter wird der Durchmesser der Kontaktlinse bezeichnet. Die Maßeinheit wird dabei in Millimetern gemessen. Weiche Kontaktlinsen verzeichnen mit 13.00 bis 15.00 mm einen größeren Durchmesser als harte Kontaktlinsen mit 9 bis 10 mm.Zylinder (ZYL/CYL)
Der Zylinderwert wird für die Herstellung von Kontaktlinsen bei einer Hornhautverkrümmung benötigt. Der Zylinder zeigt die Höhe der Verkrümmung an und wird meistens in Minus angegeben.Achse (A/ACH/AXIS)
Die Achse ist bei einer Hornhautverkrümmung als Ergänzung für die Kontaktlinse mit Zylinder erforderlich. Sie beschreibt die genaue Lage der Verkrümmung auf der Hornhaut und wird in einem Bereich von 0°- 180° angegeben. Bitte beachten Sie, dass 0° und 180° gleichbedeutend sind, denn beide Werte stellen den horizontalen Meridian dar und 90° die vertikale Position des Auges.Addition (ADD)
Der Additionswert gibt die Differenz zwischen Ihrer Weit- und Kurzsichtigkeit in Dioptrien an und findet bei bifokale und multifokale Linsen Anwendung. Werte bis 1.25 gelten dabei als niedrig, bis 2.00 als Durchschnitt und bis 3.00 als hoch.Wie ermittelt man die Kontaktlinsenwerte?
Warum sind Kontaktlinsenwerte anders als Brillenwerte?
Tragen Sie also neben Ihren Kontaktlinsen regelmäßig Ihre Brille, verwechseln Sie die Werte beim Kauf von neuen Kontaktlinsen nicht! Zusätzlich werden bei einer Brille zudem noch die Abstände der Augen gemessen und auch der Kopfumfang spielt eine Rolle. Daher unterscheiden sich auch die Messverfahren zwischen Kontaktlinse und Brille leicht voneinander.
Welche Werte sind auf einer Kontaktlinsenpackung noch zu finden?
Warum kann ich mit meinen Kontaktlinsenwerten nicht jede Kontaktlinsen-Marke kaufen?
Ähnlich wie bei Klamotten oder Schuhen unterscheiden sich die Maßeinheiten und Beschaffenheit auch von Kontaktlinsenhersteller zu anderen Herstellern. So ist es durchaus möglich, dass Sie Linsen mit den „eigentlich richtigen Werten“ nicht tragen können, da dennoch minimale Abweichungen vorliegen. Möchten Sie demnach auf eine andere Marke umsteigen, weil diese zum Beispiel günstiger sind, sollten Sie eine genaue Anpassung beim Optiker vornehmen.
Zusammenfassung der Kontaktlinsenwerte
Kontaktlinsenwert | Maßeinheit | Abkürzung | Weitere Informationen |
---|---|---|---|
Stärke | Dioptrien | PWR, D, SPH, dpt | von –30.00 bis +30.00 |
Basiskurve | Millimeter | BC | von 8.00 bis 10.00 |
Durchmesser | Millimeter | DIA | von 13.00 bis 15.00 |
Zylinder | Dioptrien | CYL, ZYL | von –0.25 bis –10.00, bei torischen Kontaktlinsen |
Achse | Grad | A, AX, AXIS | von 0° bis 180°, bei torischen Kontaktlinsen |
Addition | Dioptrien | ADD | von 1.00 bis 3.00, bei torischen Kontaktlinsen |
Wenn Sie noch weitere Fragen haben dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail, kontaktieren Sie uns über Facebook oder hinterlassen Sie hier ein Kommentar.