Français

Anmelden

UV-Schutz und Filterkategorien für Sonnenbrillen und Brillen (UV400-Filter)

UV-Schutz in Brillen und Sonnenbrillen
 

Viele Menschen, die Brillen oder Sonnenbrillen tragen, glauben, dass ihre Augen umso besser geschützt sind, je dunkler die Farbe der Brillengläser ist.

Das sollten Sie wissen:

Die Farbe der Brillengläser entspricht nicht unbedingt ihren Schutzeigenschaften. Dunkle Farben erweitern die Pupille, wodurch mehr schädliche UV-Strahlen in das Auge gelangen als ohne Tragen einer Brille.

Deshalb sollten Sie beim Kauf von Brillen und Sonnenbrillen immer auf den UV-Wert achten, idealerweise auf UV400, was einem 100%igen UV-Schutz entspricht.

Was bedeutet UV 400?

UV400 blockiert Lichtstrahlen mit einer Wellenlänge von bis zu 400 Nanometern. Dies deckt sowohl UVA- als auch UVB-Strahlen ab. Bitte beachten Sie die folgende Tabelle.

UV-Strahlen und Filterkategorie

Schädigen UV-Strahlen die Netzhaut? 

UVC-Strahlen werden von der Erdatmosphäre absorbiert, aber UVA- und UVB-Strahlen gelangen ungehindert an die Erdoberfläche.

Der Experte von Lentiamo erklärt:

Wenn die Augen ungeschützt der Sonne ausgesetzt sind, kann eine längere oder intensive Bestrahlung zu Entzündungen der Bindehaut und der Hornhaut, zu degenerativen Erkrankungen der Bindehaut (Pterygium) und zu der Krankheit Pinguecula führen. Langfristig kann das Sehorgan geschädigt werden und die Linse kann sich eintrüben (Katarakte).

Einfach ausgedrückt: Sonneneinstrahlung ohne ausreichenden Schutz kann zu einer Reihe von ernsthaften Problemen führen. Diese können jedoch durch das Tragen einer hochwertigen Sonnenbrille verhindert werden, die dazu beiträgt, die Iris, die Bindehaut, die Augenlider und die Augenpartie vor durch Sonnenlicht verursachten Tumoren zu schützen. Achten Sie also immer darauf, eine Brille oder Sonnenbrille mit garantiertem UV-Schutz, vorzugsweise UV400, zu tragen, um sich vor schädlicher UVA- und UVB-Strahlung zu schützen.

Mehr Komfort und Schutz durch Filterkategorien

Die UV-Strahlung ist unsichtbares Licht, die andere Seite des Spektrums ist jedoch das sichtbare Licht - und beide Arten können für die Augen schädlich sein. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie häufig blinzeln, liegt das meist am sichtbaren Licht. Getönte Sonnenbrillengläser reduzieren das sichtbare Licht und sorgen dafür, dass sich Ihre Augen an einem sonnigen Tag wohler fühlen. Die Stufen des Sehkomforts und des Schutzes vor sichtbarem Licht sind in Kategorien unterteilt, die sich auf unterschiedliche Umgebungen beziehen.

Brillen, die den Qualitätsnormen der Europäischen Union entsprechen, sind mit dem CE-Zeichen auf der Innenseite der Brillenbügel gekennzeichnet. Die CE-Kategorien werden in der Regel mit römischen (I bis V) oder arabischen (0 bis 4) Ziffern angegeben und bezeichnen den Grad der Blockierung des sichtbaren Lichts. CE-gekennzeichnete Sonnenbrillen der folgenden Kategorien bieten ebenfalls mindestens 380UV-Schutz.

Die Kategorien sind:

Filter Kategorie Wetterbedingungen Glastönung Verwendung
0 UV filter category 0 3 – 20%
  • Bietet die geringste Tönung.
  • Farbloser oder sehr heller Filter.
  • In der Regel Sport- oder Schutzbrillen, die gegen Wind, Staub oder Schmutz, nicht aber gegen die Sonne schützen sollen.
1 UV filter category 1 20 – 57%
  • Für teilweise bewölkte Tage.
  • Sehr leicht gefärbte Gläser, in der Regel gelb oder orange.
  • Geeignet für schwache Sonneneinstrahlung oder als Wind- und Staubschutz.
2 UV filter category 2 57 – 82%
  • Geeignet für normale Sommertage.
  • Mitteldunkler Filter für mittlere Sonneneinstrahlung und den Alltag.
  • Der Farbton ist etwas heller als üblich.
  • Kann für Frühjahrs- und Herbstspaziergänge an sonnigen Tagen verwendet werden. Auch nützlich beim Autofahren und beim häufigen Wechsel zwischen Schatten und Sonne.
3 UV filter category 3 82 – 92%
  • Bietet intensiven Schutz.
  • Dunkler Filter, geeignet für starke Sonneneinstrahlung in der Stadt, an Stränden mit südeuropäischem Klima und in nicht extremen Gebirgslagen.
  • Diese Kategorie ist typisch für die meisten Arten von Brillen und Sonnenbrillen.
  • Ideal für den Sommer; ein höherer Schutz vor Sonneneinstrahlung bei gleichzeitig vielseitiger Sichtbarkeit.
4 UV filter category 4 92 – 97%
  • Besonders starker Schutz, geeignet für Hochgebirge, Gletscher, Wüsten und Orte mit extrem starker und reflektierender Sonne.
  • Ein sehr dunkler Filter blockiert die intensive Sonnenstrahlung.
  • Sonnenbrillen der Kategorie 4 sind im Straßenverkehr verboten. Diese sind mit dem Symbol eines durchgestrichenen Autos gekennzeichnet.*

*Hinweis: Aufgrund der Lichtverhältnisse im Auto eignen sich Gläser der Filterkategorie 2, die zwischen 18 % und 43 % des Lichts durchlassen, für Fahrten am Tag. Gläser der Filterkategorie 4 lassen nur zwischen 3 % und 8 % des Lichts durch und sollten daher zu keiner Zeit beim Autofahren verwendet werden.

Auch wenn die Sonnenbrille hochwertig ist, können bis zu 60 % der UV-Strahlen von oben oder durch die Seiten eindringen. Daher können große Brillengläser und breite Bügel zu einem optimalen Schutz beitragen. Darüber hinaus kann das Tragen eines Hutes hilfreich sein.

Weitere Qualitätsmerkmale von Brillen und Sonnenbrillen

  • UKCA-Zeichen: Die Kennzeichnung gilt speziell für im Vereinigten Königreich verkaufte Sonnenbrillen. Es kennzeichnet Qualitätsstandards, die dem CE-Zeichen sehr ähnlich sind, und zeigt an, dass hohe Standards eingehalten werden, darunter ein UV-Schutz von mindestens 380 nm.
  • Fassungstyp: Wie bereits im Artikel erwähnt, kann das Sonnenlicht auch von oben und seitlich eindringen. Um einen optimalen Schutz zu gewährleisten, können etwas größere Gläser und breitere Bügel verwendet werden.
  • Polarisierte Gläser: Diese Gläser haben eine spezielle Beschichtung, die die Sicht durch Filtern intensiver Lichtstrahlen erleichtert. Sie sind so konzipiert, dass sie die Blendung von Oberflächen wie Wasser, Schnee oder Glas reduzieren. Sonnenbrillen mit polarisierenden Gläsern sind besonders für Autofahrer geeignet.
  • Entspiegelte Gläser: Diese Gläser haben eine stark reflektierende Oberfläche, die dazu beiträgt, den Lichteinfall ins Auge zu reduzieren. Entspiegelte Sonnenbrillen sind ideal für sehr helle Tage oder grelle Umgebungen wie Skipisten. Die Entspiegelung erhöht den Sehkomfort, kann aber die Farbwahrnehmung leicht beeinträchtigen.

Meine Bestellung

Bitte loggen Sie sich ein, damit wir Ihre Bestellung finden können.