Online-Augentest: Testen Sie jetzt kostenlos Ihre Sehkraft
Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass etwa 2,2 Milliarden Menschen mit irgendeiner Form von Sehbehinderung leben.1 Wie findet man heraus, ob auch Ihre Augen Hilfe brauchen? Und wie können Sie Ihre eigene Sehkraft messen? Dieser Artikel bietet Ihnen einen guten Ausgangspunkt.
Eine kurze Geschichte der Sehtests
Als Erfinder der ersten Augentafel wird in der Regel der deutsche Augenarzt Heinrich Küchler um 1835 genannt. Der holländische Augenarzt Herman Snellen entwickelte später, im Jahr 1862, eine Tabelle, die Küchlers Design mit immer kleiner werdendem Text standardisierte. Die frühen Snellen-Tafeln verwendeten Symbole, entwickelten sich aber schließlich weiter und enthielten speziell geformte Buchstaben. Die Snellen-Tafeln wurden mit leichten Abweichungen zur Norm und werden auch heute noch zur Messung der Sehkraft verwendet.2 Bei einer Augenuntersuchung mit der Snellen-Tafel bittet Sie Ihr Augenarzt, die kleinste Buchstabenreihe zu lesen, die Sie erkennen können. Einfach ausgedrückt: Wenn Sie die unterste Buchstabenreihe lesen können, ist Ihre Sehschärfe ausgezeichnet.
Machen Sie hier einen Sehtest
Wenn Sie herausfinden möchten, ob Sie eine Brille oder Kontaktlinsen benötigen, sollten Sie einen Sehtest bei einem Augenarzt in Ihrer Nähe durchführen lassen. Bevor Sie einen Fachmann aufsuchen, können Sie unsere Online-Augentabelle ausprobieren, die Ihnen einen ersten Hinweis darauf geben kann, ob Sie Probleme mit der Fernsicht haben oder nicht.
Bitte beachten Sie: Diese Tabelle ersetzt keine ärztliche Augenuntersuchung. Diese Tabelle ist halb so groß wie eine normale Snellen-Tabelle und passt auf ein Blatt A4-Papier, sodass sie einfach zu Hause ausgedruckt werden kann. Aufgrund der Akkommodation des Auges, durch die sich Ihre Augen an Sehschwächen in einer Entfernung von 5 Metern/16 Fuß und weniger anpassen können, sind die Ergebnisse aus einer Entfernung von 3 Metern/10 Fuß nicht so genau wie diejenigen, die auf einer größeren Tabelle aus der offiziellen medizinischen Entfernung von 6 Metern/20 Fuß basieren.
Der Test, den wir hier anbieten, dient nur zur Überprüfung der Kurzsichtigkeit, d. h. der verschwommenen Fernsicht. Weitsichtigkeit, Astigmatismus und andere Augenprobleme können mit dieser Tabelle nicht gemessen werden. Nur eine umfassende Augenuntersuchung durch einen zugelassenen Optometristen kann feststellen, ob Ihre Augen gesund sind und Sie so klar und bequem wie möglich sehen können.
So verwenden Sie unsere Online-Snellen-Sehtabelle
- Drucken Sie die Tabelle auf einem Blatt A4-Papier mit einer Druckgröße von 100 % aus.
- Hängen Sie die Karte an eine Wand und stellen Sie sich 3 Meter entfernt auf.
- Decken Sie ein Auge ab und lesen Sie die Buchstaben auf der Tafel von oben nach unten.
- Wiederholen Sie dies mit dem anderen Auge und dann mit beiden Augen zusammen.
- Die kleinste Reihe von Buchstaben, die Sie genau lesen können, bestimmt die Sehschärfe des unbedeckten Auges.
Wie interpretieren Sie Ihre Ergebnisse?
Die Ergebnisse dieses Sehtests bestimmen die Qualität Ihres Sehvermögens. Ihre Ergebnisse werden als Bruchzahl auf der Grundlage traditioneller Sehtesttabellenmessungen angegeben. Die Bruchzahlen werden links neben jeder Zeile angezeigt und geben an, wie gut Sie sehen können. Beispiel:
- 20/20 Sehkraft: Wenn Sie bis zur neunten Zeile deutlich lesen können, ist Ihre Sehkraft 20/20. Das bedeutet, dass Sie in 6,09 m Entfernung dieselbe Buchstabenreihe lesen können wie Menschen mit normalem Sehvermögen in 6,09 m Entfernung. Ihr Sehvermögen gilt nach medizinischen Maßstäben als ideal.
- 20/40 Sehkraft: Wenn Sie bis zur sechsten Zeile deutlich lesen können, beträgt Ihre Sehkraft 20/40. Das bedeutet, dass Sie auf 6,09 m dieselbe Buchstabenzeile lesen können wie Menschen mit normalem Sehvermögen auf 12,2 m. Die 20/40-Linie ist der Standardgrenzwert für die Notwendigkeit einer Sehhilfe. Wenn Sie diese Reihe nicht lesen können, wird Ihnen in der Regel eine Sehkorrektur verschrieben.
Das frühzeitige Erkennen von Sehproblemen und die Bewusstmachung dieser Problematik können dazu beitragen, eine klarere Welt für alle zu schaffen. Auf gesunde Augen!
Quellen
1. The World Health Organization, Blindness and visual impairment
2. The National Library of Medicine, Evaluation of Visual Acuity
meistverkaufte Produkte
-
DAILIES Total 1 (180 Linsen) Aktion −6%
CHF 163.78CHF 153.90 CHF 0.86 / Stückkostenloser Versand & auf Lager
-
-
-
-
-
Kommentare