Was ist ein Linsenpass? Die wichtigsten Begriffe einfach erklärt
Sie waren gerade beim Optiker oder Augenarzt, Ihnen ist aber nicht ganz klar, was die ganzen Angaben in Ihrem Linsenpass bedeuten? Zylinder, Achse, plus und minus… wer blickt denn da noch durch? Wir haben für Sie ein Art kleinen Erste-Hilfe Ratgeber vorbereitet, damit Sie Ihr Rezept bzw. den Linsen- oder Brillenpass sofort besser verstehen.
Bin ich kurz- oder weitsichtig?
Diese Information wurde Ihnen bei der Untersuchung sicherlich mitgeteilt, wenn Sie aber dennoch nicht ganz sicher sind:
- MINUS bedeutet Kurzsichtigkeit – Sie sehen in die Ferne nicht so gut. Typische Anzeichen sind Augenblinzeln beim Scharfstellen der Augen, wenn man ein entferntes Objekt ansieht – meistens bereits ab 2 Metern Entfernung.
- PLUS bedeutet Weitsichtigkeit – Sie haben Probleme beim Lesen.
Zylinder? Nein, ein Hut wurde Ihnen nicht verschrieben
Zylinder bedeutet eine unregelmäßige Verkrümmung der Hornhaut, in den meisten Fällen ist die Hornhautverkrümmung angeboren. Bei einem gesunden Auge hat die Hornhaut eine runde Form, beim astigmatischen Auge (=mit Hornhautverkrümmung) ist die Form dagegen oval.
Auch wenn man Brille oder Kontaktlinsen mit der richtigen Dioptrienstärke trägt, nützt es nichts, wenn die Augenlinse das Gesehene nicht richtig überträgt und man das Gefühl hat in einen unebenen Spiegel zu sehen. Neben dem Zylinder-Wert müsste der Optiker/Augenarzt auch noch die Achse feststellen, die die Stärke der Hornhautverkrümmung angibt. Zum Ausgleich des Astigmatismus werden torische Kontaktlinsen getragen.
Wie lange ist der Linsenpass oder das Rezept gültig?
Eine allgemeine Zeitangabe gibt es nicht – sollte Sie aber Ihren ersten
Linsenpass bekommen haben, lassen Sie sich nach 6 Monaten erneut untersuchen.
Die Werte können sich schnell verändern, manchmal sogar sehr signifikant. Wenn
Sie aber Ihre Sehschwäche länger als ein Jahr haben, verändert sie sich nicht
mehr so schnell. Ihren Optiker/Augenarzt sollten Sie dennoch 1× im Jahr, max.
alle 2 Jahre besuchen.
Für noch mehr Durchblick im Dschungel der Kontaktlinsen-Begrifflichkeiten lesen
Sie diesen Artikel!
Kommentare
-
Antworten
Sehr guter Artikel, konnte viel davon mitnehmen!
Verwechsel ständig die beiden Themen. Glaube mein Augenarzt ist es auch
schon satt, mir es zu erklären. Deswegen umso mehr froh, dass du es sauber
erklären konntest. Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag passt auf
euch auf!
-
Antworten
Gut, dass mir dieser Artikel in die Finger gekommen ist. Hat mich daran
erinnert, dass ich demnächst auch mal wieder zum Augenarzt gehen sollte. Ich
vermute nämlich, dass ich auch leicht weitsichtig bin, aber das muss ich noch
überprüfen.
-
Antworten
Hallo,
vielen Dank für die Nachricht. Das war eingentlich der Sinn von diesem
Artikel :-)
MfG Petra Márová
-