10 % Rabatt auf Sonnenbrillen von Gucci, Prada und Prada Linea Rossa

4.74/5.00

Kundenbewertung 4.74/5.00

Anmelden

H

Harte Kontaktlinsen

Die ersten harten Kontaktlinsen wurden aus dem Glas produziert. Im Jahr 1936 wurde das PMMA entdeckt – Polymethylmethacrylat, das das Glas ersetzte. Es handelt…

Hornhaut (Cornea)

Es handelt sich um ein durchsichtiges vaskuläres Gewebe, das den vorderen Teil des Auges bedeckt und ca. 20–25% des Augapfels einnimmt. Die Hornhaut geht in…

Hornhautdystrophie

Bei der Hornhautdystrophie handelt es sich um eine Erbkrankheit. Die Ursache kann eine verringerte Adhäsion des Hornhautepithels zur…

Hornhautendothel

Das Hornhautendothel bildet die innere Schicht der Hornhautoberfläche. Diese Zellen sind bedeutend beim Erhalt der stabilen Hydration und somit auch der

Hornhautepithel

Das Hornhautepithel ist eine deckende Zellenschicht auf der Hornhautoberfläche. Es handelt sich um das mehrschichtige Plattenepithel, das die Langerhans-Zellen bilden, die sich nach…

Hornhauterosion

Es handelt sich um eine Erkrankung, die oft mit der Traumatisierung (Reizung) der Hornhaut verbunden ist – z. B. durch Pflanzen, Nadeln…

Hornhautinfiltrate

Die Infiltrate sind nichtinfektiöse Hornhautentzündungen. Dazu gehören Ablagerungen auf…

Hornhautödem

Es gibt viele Ursachen für die Entstehung des Hornhautödems und es begleitet eine ganze Reihe weiterer Augenerkrankungen. Im Zusammenhang mit dem Tragen der Kontaktlinsen kann das Ödem…

HPMC (Hydroxypropylmethylcellulose)

HPMC ist ein befeuchtender Zusatz, der in der Lösung im Blister (Transportbehälter) in der sich die Kontaktlinse befindet, vorhanden ist. HPMC wirkt somit sofort nach dem Einsetzen der…

Hyperämie der Bindehaut

Es handelt sich um eine Blutansammlung in der Bindehaut aufgrund von Vasodilatation (die Vasodilatation entsteht durch das Freisetzen vom…

Hypoxie und Hyperkapnie

Unter natürlichen Umständen nimmt die Hornhaut den Sauerstoff aus der Umgebung auf, und scheidet sein metabolisches Produkt – Kohlendioxid – aus…