S
Sauerstoffdurchlässigkeit der Kontaktlinsen - Permeabilität
Die Sauerstoffdurchlässigkeit (Permeabilität) der Kontaktlinsen ist eine wichtige Angabe, vor allem beim kontinuierlichen Tragen der…
Sklerale Kontaktlinsen
Der Durchmesser der Skleralen Kontaktlinse reicht bis zu 25 mm – vergleich mit den Corneal-Linsen Dies ist der erste Typ der Kontaktlinsen…
Skotom
Das Skotom oder auch Gesichtsfeldausfall ist ein teilweiser oder kompletter Ausfall des Gesichtsfeldes, der durch Sehstörungen verursacht wird. Das Gesichtsfeld ist der Bereich, den man beim…
Strabismus (Schielen)
Als Strabismus, auch Schielen genannt, bezeichnet man einen…
Syndrom des roten Auges
Das Syndrom des roten Auges tritt ab uns zu bei Trägern der kontinuierlichen Kontaktlinsen auf, vor allem in der Früh, nach dem…
Syndrom des trockenen Auges
Das Syndrom des trockenen Auges ist eine chronische und meist progressive Erkrankung. In den meisten Fällen können trockene Augen erfolgreich behandelt werden, was zu einem deutlich höheren…